Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist eine wichtige Investition, die sorgfältige Vorbereitung erfordert. Mit unserer umfassenden Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Aspekte berücksichtigen und teure Fehler vermeiden.

Phase 1: Vorbereitung und Recherche

Budget festlegen

  • Kaufpreis inklusive Nebenkosten (Zulassung, Versicherung, Überführung)
  • Finanzierungsoptionen prüfen (Bar, Kredit, Leasing)
  • Puffer für eventuelle Reparaturen einplanen (10-15% des Kaufpreises)
  • Laufende Kosten kalkulieren (Versicherung, Steuer, Wartung, Kraftstoff)

Fahrzeugsuche

  • Anforderungen definieren (Größe, Antrieb, Ausstattung, Verbrauch)
  • Marktpreise recherchieren (Schwacke, DAT, mobile.de, AutoScout24)
  • Mehrere Fahrzeuge vergleichen
  • Verkäufer-Reputation prüfen (bei Händlern: Bewertungen lesen)

Phase 2: Fahrzeugdokumentation prüfen

Fahrzeugpapiere

  • ✓ Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) vorhanden
  • ✓ Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) gültig
  • ✓ TÜV/AU-Bescheinigung aktuell (Restlaufzeit beachten)
  • ✓ Letzte Rechnung der Kfz-Steuer
  • ✓ Versicherungsnachweis (eVB-Nummer für Ummeldung)

Wartungshistorie

  • ✓ Scheckheft vollständig und gestempelt
  • ✓ Rechnungen für Reparaturen und Wartungen
  • ✓ Nachweis über fällige Services (Inspektion, Zahnriemen, etc.)
  • ✓ Bei Neuwagen: Garantiebedingungen prüfen

Fahrzeughistorie

  • ✓ Unfallfreiheit bestätigen lassen
  • ✓ Anzahl der Vorbesitzer (weniger ist besser)
  • ✓ Laufleistung plausibel (Jahresfahrleistung 10.000-20.000 km normal)
  • ✓ HU-Historien-Check (bei DEKRA oder TÜV möglich)

Phase 3: Technische Inspektion

Motor und Antrieb

  • ✓ Motorlauf: gleichmäßig, ohne Ruckeln oder ungewöhnliche Geräusche
  • ✓ Ölstand und -qualität prüfen (schwarz = überfällig)
  • ✓ Kühlwasserstand und -farbe kontrollieren
  • ✓ Getriebe: alle Gänge einlegbar, kein Knirschen
  • ✓ Kupplung: Schleifpunkt nicht zu hoch, kein Rutschen
  • ✓ Bei Automatik: sanfte Schaltung, keine Verzögerungen

Fahrwerk und Bremsen

  • ✓ Reifen: gleichmäßiger Verschleiß, ausreichend Profil (min. 3mm)
  • ✓ Stoßdämpfer: Fahrzeug nachfedern lassen, darf nicht nachschwingen
  • ✓ Bremsen: gleichmäßige Verzögerung, kein Quietschen oder Schleifen
  • ✓ Lenkung: mittig, kein Flattern oder schwergängiges Lenken

Elektronik und Ausstattung

  • ✓ Alle Lichter funktionsfähig (Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Warnblinkanlage)
  • ✓ Instrumente und Kontrollleuchten prüfen
  • ✓ Klimaanlage: kühlt ordentlich, riecht nicht muffig
  • ✓ Radio, Navigation, USB-Anschlüsse testen
  • ✓ Elektrische Fensterheber und Spiegel
  • ✓ Zentralverriegelung und Schlüssel (alle vorhanden?)

Phase 4: Optische Inspektion

Karosserie und Lack

  • ✓ Lackschäden: Kratzer, Steinschläge, Ausbesserungen
  • ✓ Roststellen: besonders Radläufe, Türrahmen, Schweller
  • ✓ Spaltmaße: gleichmäßig (Hinweis auf Unfallschäden)
  • ✓ Unterboden: bei Gelegenheit auf Rost und Beschädigungen prüfen

Innenraum

  • ✓ Sitze: Verschleiß angemessen für Laufleistung
  • ✓ Nichtraucher-Fahrzeug: Geruch und Brandlöcher prüfen
  • ✓ Bedienelemente: alle Schalter und Regler funktionsfähig
  • ✓ Sicherheitsgurte: einwandfrei ausrollbar und einrastend

Phase 5: Probefahrt

Fahrverhalten testen

  • ✓ Kaltstart: Motor springt problemlos an
  • ✓ Stadtverkehr: Stop-and-Go, Einparken, Langsamfahren
  • ✓ Landstraße: Beschleunigung, Zwischenspurt, Bergfahrt
  • ✓ Autobahn: Hochgeschwindigkeit, Geradeauslauf, Windgeräusche
  • ✓ Bremsen: bei verschiedenen Geschwindigkeiten (vorsichtig!)

Phase 6: Kaufabwicklung

Preisverhandlung

  • ✓ Mängel als Verhandlungsgrundlage nutzen
  • ✓ Marktpreis als Orientierung
  • ✓ Bei mehreren Interessenten: Entscheidung nicht überstürzen
  • ✓ Finanzierung vorab klären

Kaufvertrag

  • ✓ Schriftlichen Kaufvertrag verwenden
  • ✓ Alle Vereinbarungen schriftlich festhalten
  • ✓ Gewährleistungsausschluss bei Privatverkauf beachten
  • ✓ Übergabeprotokoll mit Kilometerstand und Mängeln
  • ✓ Schlüssel, Papiere und Zubehör vollständig übergeben lassen

Nach dem Kauf

  • ✓ Ummeldung innerhalb einer Woche
  • ✓ Versicherung anmelden
  • ✓ Bei Bedarf: Wartung oder TÜV zeitnah durchführen
  • ✓ Fahrzeug gründlich reinigen und pflegen

💡 Profi-Tipp

Lassen Sie bei wertvollen Fahrzeugen (ab 15.000€) immer eine professionelle Kaufberatung durchführen. Die Kosten von 200-500€ können Sie vor teuren Fehlkäufen bewahren.

Professionelle Fahrzeuginspektion gewünscht?

Lassen Sie das Fahrzeug von unseren Experten vor dem Kauf prüfen.

Inspektion anfragen