Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge boomt. Während 2022 nur wenige E-Autos verfügbar waren, gibt es 2024 eine große Auswahl. Doch beim Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs sind spezielle Kenntnisse erforderlich, die sich deutlich vom Kauf eines Verbrenners unterscheiden.
Die Batterie: Das Herzstück des E-Autos
Die Traktionsbatterie ist das teuerste Bauteil eines Elektrofahrzeugs und entscheidet maßgeblich über Wert und Nutzbarkeit. Ein Batteriecheck ist daher unverzichtbar.
Batteriezustand ermitteln
- SOH (State of Health): Gibt die aktuelle Kapazität im Verhältnis zur Neuwagenkapazität an
- Restkapazität prüfen: Bei vielen Fahrzeugen im Infotainment-System abrufbar
- Ladekurve testen: Vollladung von 10% auf 90% durchführen und Zeit messen
- Reichweitentest: Reale Reichweite bei verschiedenen Bedingungen prüfen
Warnsignale bei der Batterie
- SOH unter 80% (je nach Alter kritisch)
- Ungleichmäßige Zellspannungen
- Fehlercodes im Batteriemanagement
- Unrealistisch niedrige Reichweitenangaben
- Übermäßige Erwärmung beim Laden
Ladehistorie und Ladeverhalten prüfen
Die Art, wie ein E-Auto geladen wurde, beeinflusst die Batterielebensdauer erheblich. Viele moderne Fahrzeuge speichern diese Informationen.
Optimale vs. schädliche Ladegewohnheiten
Optimal | Schädlich |
---|---|
Laden zwischen 20-80% | Ständiges Laden auf 100% |
Regelmäßiges langsames Laden (AC) | Ausschließlich Schnellladen (DC) |
Vermeidung von Tiefentladung | Häufiges Laden unter 10% |
Software und Updates
Elektrofahrzeuge sind "Computer auf Rädern". Veraltete Software kann Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Sicherheit beeinträchtigen.
Software-Check durchführen
- Aktuelle Softwareversion prüfen
- Verfügbare Updates installieren
- Funktionalität aller digitalen Features testen
- OTA-Update-Fähigkeit (Over-the-Air) prüfen
- Navigationssystem und Routenplanung testen
Garantie und Gewährleistung
Batteriegarantien sind komplex und variieren stark zwischen Herstellern. Die Bedingungen genau prüfen!
Typische Batteriegarantien
- Tesla: 8 Jahre/192.000 km, 70% Restkapazität garantiert
- BMW: 8 Jahre/160.000 km, 70% Restkapazität
- VW ID-Serie: 8 Jahre/160.000 km, 70% Restkapazität
- Nissan Leaf: 8 Jahre/160.000 km, aber nur 9 von 12 Balken
Ladeausstattung und Zubehör
Vollständige Ladeausstattung ist teuer in der Nachbeschaffung. Prüfen Sie genau, was mitgeliefert wird.
Standard-Ausstattung prüfen
- ✓ Typ-2-Ladekabel (Mode 3) für öffentliche Ladensäulen
- ✓ Schuko-Notladekabel (Mode 2) für Haushaltssteckdose
- ✓ CCS-Adapter (falls bei älteren Fahrzeugen nachrüstbar)
- ✓ Herstellereigene Lade-Apps und -Karten
- ✓ Bedienungsanleitung für Ladefunktionen
Besonderheiten nach Herstellern
Tesla
- Supercharger-Zugang prüfen (bei älteren Modellen kostenpflichtig)
- Autopilot-Hardware-Version bestimmen
- Full Self-Driving Übertragbarkeit klären
BMW/Mercedes
- Digital Services Laufzeit prüfen
- Connected Drive Paket Status
- Fernbedienung via App funktionsfähig
VW/Audi
- We Connect/myAudi App-Anbindung
- IONITY-Tarife und Ladegeschwindigkeit
- OTA-Update-Fähigkeit prüfen
Finanzielle Aspekte
Wertverlust bei E-Autos
Elektrofahrzeuge verlieren derzeit schneller an Wert als Verbrenner, hauptsächlich durch:
- Schnelle technologische Entwicklung
- Steigende Reichweiten neuer Modelle
- Sinkende Batteriekosten
- Staatliche Förderung für Neuwagen
Betriebskosten
- Strom: 0,05-0,35€/kWh je nach Ladeart
- Wartung: 30-50% günstiger als Verbrenner
- Versicherung: 10-20% höher als vergleichbare Verbrenner
- Steuer: 10 Jahre halbe Kfz-Steuer
Kaufempfehlung
Ideale E-Auto-Kandidaten
- Fahrzeuge mit SOH über 85%
- Laufleistung unter 100.000 km
- Vollständige Ladeausstattung
- Aktuelle Software
- Batteriegarantie noch mehrere Jahre gültig
Vorsicht bei
- SOH unter 75%
- Viel-Fahrern mit hoher Schnelllade-Nutzung
- Fahrzeugen ohne Wartungshistorie
- Veralteter Software ohne Update-Möglichkeit
- Unvollständiger Ladeausstattung
⚡ E-Auto Profi-Tipp
Lassen Sie bei wertvollen E-Autos (ab 20.000€) immer einen Batteriecheck von einem autorisierten Händler durchführen. Die Kosten von 150-300€ können Sie vor teuren Batteriereparaturen bewahren.
E-Auto Beratung benötigt?
Unsere Experten beraten Sie beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge.
E-Auto Beratung anfragen